top of page
001_Richter.jpg

01

Hedwig Richter

Weimar 1919: Die wählende Frau

002_Hochgeschwender.jpg

02

Michael Hochgeschwender

Massachusetts 1620: God’s own country. Protestantismus und Demokratie in den USA

003_Hodel.jpg

03

Jan Hodel

Internet 2001: Wikipedia, Grund-Geschichtswissen der Welt

004_Schwerhoff.jpg

04

Gerd Schwerhoff

Teheran/London 1989: Gotteslästerung oder demokratische Meinungsfreiheit? Vom Alten Testament bis zur Fatwa gegen Salman Rushdie

005_Mückler.jpg

05

Herfried Münkler

Münster 1648: Verfassung für das Reich

006_Pedersen.jpg

06

Susan Pedersen

Genf 1920: Das Mandatssystem des Völkerbunds: Demokratie oder Kolonialismus?

007_Barberowski.jpg

07

Jörg Baberowski

Moskau 1956: Stalins Mörder werden zahm

008_Aschmann.jpg

08

Birgit Aschmann

Barcelona 2017: Eine Revolution des Lächelns endet in Tränen

009_Schmal.jpg

09

Peter Cachola Schmal

Frankfurt 1848: Die Paulskirche. Dom der deutschen Demokratie

010_Auge.jpg

10

Oliver Auge

Kiel 1918: Der Matrosenaufstand

011_Wesselmann.jpg

11

Katharina Wesselmann

Rom 8 n. Chr. #ego quoque, auch ich, metoo. Ein anderer Blick auf sexuelle Gewalt und Frauenbild im Altertum

012_Nolte.jpg

12

Paul Nolte

Wiesbaden 1985: Ein Minister in Turnschuhen.
Zu Krise und Wandel der Demokratie

bottom of page